Schadstoffprofil: Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
Vorkommen im Gebäude
|
- teer- und pechhaltige Klebstoffe und Farben unter     Holzparkett und Hirnholzfußboden
- Bitumenerzeugnisse (zum Teil asbesthaltig)
- offene Feuerstellen
- Rauchen
- Asphalt-Fußbodenbeläge (Gußasphalt, Hochdruckplatten)
- Bitumierte Dichtungs- und Dachbahnen
- Bautenschutz: Bitumenlösungen, Bitumenvergußmassen, Bitumenlacke, Bitumenemulsionen
weitere Verwendungen:
- als Imprägnieröl
- als schweres Heizöl
- zur Herstellung von Chemikalien
|
Gesundheitliche Wirkung
|
Zuordnung nach TRGS 905:
- kanzerogenes Potential (krebserzeugend): K2
[ab 50 mg/kg TS Benzo(a)pyren]
- Frucht- und entwicklungsschädigende Wirkung: RE2
- Fortpflanzungs- und fruchtbarkeitsschädigende Wirkung: RF2
- erbgutverändernde Wirkung: M2
Â
Gesundheitsrisiken
akute Wirkung:
- Reizung der Haut,
- Reizung der Augen und Atemwege,
- Hautpigmentierung,
- UV-Sensibilisierung
mögliche chronische Wirkung:
- Hautveränderung,
- Leber- und Nierenschädigung,
- Schädigung des zentralen Nervensystems
mögliche Folgeerkrankungen:
- Haut-, Kehlkopf- und Lungenkrebs
|
Grenz- bzw. Richtwerte
|
(für Benzo(a)pyren) : AGW derzeit nicht festgelegt |
Rechtliche Grundlagen/ Vorschriften
|
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
- TRGS 905
- PAK-Hinweise ARGE-BAU, April 2000
- PAK-Hinweise LAGetSi, November 2007
|
Beurteilungs- grundlage
|
- Staubmessungen
- Materialbeprobungen
- Luftmessungen
|
Probenahme
|
- Hausstaubbeprobung
- Materialbeprobung
- Raumluftprobenahme auf Polyurethan-Schaum mit vorgeschaltetem Glasfaserfilter; Probenahmedauer ca. 3 Stunden
|
Analysenmethode
|
Luft:
Analyse von PAK nach Extraktion und säulenchromatographischer Reinigung mittels hochauflösender Gaschromatographie und niederauflösender Massenspektroskopie. Prüfverfahren gemäß EPA 610
Staub- und Materialproben:
Gemäß EPA 610 nach Kaltextraktion
|
Handlungs- empfehlungen
|
Vorläufige Maßnahmen bis zur Sanierung:
- Generalreinigung
- Erhöhung der Reinigungsintervalle (feucht)
- ausreichende Raumbelüftung (regelmäßig)
- Hautkontakt mit belasteten Oberflächen vermeiden
|
Sanierungs- möglichkeiten
|
- Entfernen belasteter Bauteile
- Anbringen von diffusionsdichten Sperrschichten
- Reinigen oder Entfernen von sekundär kontaminierten Einrichtungsgegenständen
|
 Zur Hauptseite untersuchte Schadstoffe